Yogamatte Vergleich 2024
shutterstock_2495726595

Yogamatte Vergleich 2024

Die besten Yoga-Matten im Überblick.
Sie suchen innere Ruhe und Gelassenheit? Yoga, Tai Chi und Entspannungsübungen können helfen, um Ihren Körper und Geist zu entspannen. Doch wie bei allen Sportarten gilt: Achten Sie auf Ihre Sicherheit und greifen Sie zu einer Yogamatte. Besonders wichtig ist Stabilität. Das gilt für Ihre Füße und Hände. Die Rutschfestigkeit einer Yogamatte sollte für Sie oberste Priorität haben. Gleiches gilt für eine gute Polsterung, die besonders im Liegen den Komfort deutlich erhöht. Orientieren Sie sich an unserer Test- und Vergleichstabelle und finden Sie die richtige Yogamatte für Ihre sportlichen Bedürfnisse. Überzeugt hat uns hier im Juni 2024 besonders das Modell Jade Harmony Professional 368OL* mit seinen Eigenschaften.

Die besten Yogamatten im direkten Vergleich untereinander

Alle Fakten und Preise direkt im Vergleich
Product Price Comparison 1
Product Price Comparison 1
Details anzeigen
Product Price Comparison 4
Product Price Comparison 4
Details anzeigen
Product Price Comparison 3
Product Price Comparison 3
Details anzeigen
Österreich
Österreich begeistert mit majestätischen Alpen, charmanten Städten und kulinarischen Highl...
Details anzeigen
Speicherkapazität:
256 GB
512 GB
1024 GB
geil
Farbe:
Blau
Grün
Grau
hot
Apps:
500 Apps
200 Apps
200 Apps
❤️
Bewertung:
⭐️⭐️⭐️
⭐️⭐️
⭐️
es ist so super geil hier in österreich das es nicht auszuhalten ist.
Wasserdicht:

Yogamatte: wichtige Vorteile & Nachteile

    leicht zu reinigen eine yogamatte sollte leicht zu reinigen sein
    sehr gute Rutschfestigkeit Die Rutschfestigkeit ist essentiell um sicher und komfortabel alle Yoga Übungen durchzuführen.
    schadstofffrei, hypoallergen und hautfreundlich biologische und schadstofffreie yogamatten
    besonders leicht leicht zu tragen
    Yogamatte nicht für Sonnenlicht geeignet Verliert di Farbe und Material geht kaputt
    sehr dünne Polsterung dünnes material
    matte färbt ab färbt leicht am Boden ab
    ausgeprägter Eigengeruch fernost produktion chemischer geruch
    keine transporthilfe
    nicht in weiteren Größen erhältlich nur einheitsgröße
    nicht für Allergiker geeignet aufgrund der verwendeten stoffe bei der produktion

Yogamatten-Kaufberatung:

So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Yogamatten Test oder Vergleich

Hier die wichtigsten Fakten zur Auswahl einer Yogamatte

Yoga liegt im Trend: Fast 3,3 Millionen Deutsche gaben im Jahr 2023 an, häufig Yoga zu machen, wie diese Erhebung des IfD Allensbach zeigt. Im oftmals als stressig empfundenen Alltag zwischen Job, Familie, Freunden und Hobbys verspricht Yoga besseres Körperbewusstsein, seelisches Gleichgewicht und entspannendes Abschalten von alltäglichen Anforderungen.

    Rutschfestigkeit

    Wichtigstes Kriterium für einen Yogamatten-Vergleichssieger ist Rutschfestigkeit. Einige Modelle glänzen in dieser Kategorie, zum Beispiel die Matte der Marke Liforme. Modelle aus Schaumstoff überzeugen eher nicht.

    Step Image

    Gute Polsterung

    Die beste Yogamatte vereint gute Polsterung mit ausreichendem Halt, damit Sie bei Balance-Yoga-Übungen das Gleichgewicht gut halten können. Anfänger sollten eine weichere Matte wählen, um die Gelenke zu schonen.

    Step Image

    Strapazierfähigkeit

    Qualitätsunterschiede zeigen sich häufig bei der Strapazierfähigkeit der Yogamatten. Viele Yogamatten verströmen zu Anfang einen unangenehmen Geruch, der sich jedoch mit der Zeit verflüchtigt.

    Step Image

Diese Produkte könnten dich interessieren

Produkt Empfehlungen zum Thema Yogamatte für Dich.
In einem der ältesten Landgüter der Toskana gelegen, ist das Hotel von natürlicher Schönheit, italienischem Erbe und jahrhundertealter Geschichte geprägt.

Was eine gute Yogamatte bieten sollte

Das solltest du vor einem Kauf über die Funktion und die Qualität von Yogamatten wissen

    Welche Aspekte sind im alltäglichen Gebrauch wichtig?

    Um die Qualität von Yogamatten zu beurteilen, haben wir uns an den Bedürfnissen einer üblichen Yogapraxis orientiert. In unserem Yogamatten-Vergleich beantworten wir folgende praktisch relevante Fragen: Ist die Matte rutschfest und bietet dem Körper genug Halt bei der Durchführung der Asanas? Bietet die Matte guten Liegekomfort und angemessene Kälteisolation für entspannende Stellungen? Ist die Matte weich gepolstert und gut für Anfänger geeignet oder ist sie eher hart und gut für fortgeschrittene Balanceübungen? Ist die Matte strapazierfähig? Lässt sich die Matte gut abwischen und einfach reinigen? Ist die Matte geruchlos? Verfügt sie über eine Transporthilfe und wenn ja, wie ist deren Qualität?

    Step Image

    Zentrales Kriterium: Nicht alle Matten bieten hohe Rutschfestigkeit

    Die Rutschfestigkeit der Yogamatte ist das wichtigste Kriterium in unserem Vergleich. Diese könnte man testen, indem man den „Sonnengruß“ auf der Matte durchführt. So steht im „herabschauenden Hund“ der Körper mit Händen und Füßen auf der Matte, während das Körpergewicht von oben und von der Körpermitte aus dagegen drückt.

    Bietet die Matte nicht genügend Rutschfestigkeit und Halt, kann diese Stellung nicht gut gehalten werden und die Hände gleiten langsam, aber stetig nach vorn. Das ist nicht nur ärgerlich und erschwert das Üben der teils komplizierten Yogastellungen („Asanas“), sondern das kann sogar richtig gefährlich werden und zu Unfällen führen.

    Die Lotuscrafts Mudra Studio teilt sich die geringe Strukturierung mit anderen Schaumstoffmatten. Diese wirkt sich leider nachteilig auf die Rutschfestigkeit aus.

    Wenig strukturierte Modelle aus Schaumstoff können in diesem Bereich kaum punkten: Viel zu leicht rutschen hier die Hände nach vorn. Entsprechend weit landen diese Typen auch in unserem Ranking. Dies trifft zum Beispiel auf die Matten von Lotuscrafts, Adidas, Yogistar, Nike und AmazonBasics zu. Auch Tchibo-Yogamatten gehören zu dieser Kategorie. Dafür sind diese Yogamatten meist günstig.

    Wenn die Hände in dieser Stellung dagegen auch nach einigen Atemzügen noch fest auf der Matte sitzen, spricht das für eine rutschfeste Yogamatte. Vor allem Yogamatten aus Naturkautschuk glänzten in dieser Kategorie.

    Falls Sie vorhaben verstärkt zu Hause zu trainieren und Ihre Yogamatte nicht im Fitnessstudio ausrollen wollen, haben wir einige Kündigungsvorlagen für verschiedene Fitnessstudios für Sie parat.

    Step Image

    Polsterung oder Halt? Eine Frage des Übungsniveaus

    Bei diesem Kriterium hängt die Wahl vor allem von Ihrem persönlichen Trainingsniveau ab. Anfänger und eher entspannte Yogis fahren am besten mit einer gut gepolsterten Matte, die mindestens fünf Millimeter dick sein sollte.

    Fortgeschrittene, die einen gewissen Ehrgeiz mitbringen und gern Übungen absolvieren, die Balance fordern, benötigen mehr Halt und sollten zu einer eher dünnen Yogamatte greifen. Eine zu weiche und dicke Matte stört hier eher, da sie für Balance-Übungen nicht genug Festigkeit mitbringt.

    Yogamatten sind generell etwas dünner als Fitnessmatten, Gymnastikmatten, Turnmatten oder Sportmatten. Die meisten Yogamatten sind zwischen vier und fünf Millimetern dick, seltener finden sich auch Yogamatten mit sechs Millimetern Dicke.

    Yogamatten eignen sich auch gut als Pilatesmatte. Auch für Kraftübungen zur Steigerung der allgemeinen Fitness können Sie die Matten verwenden; allerdings bieten Gymnastikmatten in der Regel mehr Polsterung. Dafür bestehen die meisten Yogamatten aus hochwertigeren und rutschfesteren Materialien als Gymnastikmatten.

    Step Image

    Strapazierfähigkeit: Große Unterschiede bei Scheuer- und Reißfestigkeit

    Yogamatten müssen im Laufe der Zeit einiges aushalten. Ein- bis mehrmals pro Woche rollen, stützen und schwitzen Sie auf der treuen Unterlage, und diese sollte das möglichst lange mitmachen, ohne allzu starke Abnutzungserscheinungen zu zeigen.

    Zum Test der Strapazierfähigkeit der Matten könnten Sie diese mit der harten Seite eines Küchenschwamms bearbeiten. Nach 20 Mal Hin- und Herscheuern zeigten sich deutliche Unterschiede in der Widerstandsfähigkeit der Materialien: Während viele Modelle hier exzellent abschneiden und kaum ein Unterschied im Vergleich vorherzusehen war, wirken andere Modelle sehr schnell durchgescheuert.

    Step Image

    Abwaschbarkeit, Wasserfestigkeit und Schweißaufnahme

    Um die Abwaschbarkeit zu testen, sollten Sie die Matte:

    1. Mit einem gut ausgewrungenen Lappen abwischen, um die Wasseraufnahme zu bewerten;
    2. Wasser aus dem Hahn direkt auf die Matte fließen lassen, um die Aufnahme größerer Wassermengen zu überprüfen.

    Einige Matten bieten absolute Wasserfestigkeit und sind somit sehr gut abwaschbar.

    Allerdings kann das schnelle Aufnehmen von Wasser auch Vorteile haben. Wenn während des Übens viel geschwitzt wird, sollte der Schweiß schnell in der Matte verschwinden. Solche Matten eignen sich auch für spezielle Yoga-Formen wie Bikram- bzw. Hot Yoga, die unter erhöhten Temperaturen stattfinden.

    Entsprechend häufiger und gründlicher muss die Matte in solchen Fällen dann auch gereinigt werden. Modelle wie eine Airex-Matte Calyana Prime und eine Yogistar Yogamat Basic können laut Herstellerangaben sogar in die Waschmaschine gegeben werden. Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen, Ihre Yogamatte per Hand zu reinigen.

    Step Image

    Transport-Zubehör: Nette Dreingabe, aber nicht unbedingt notwendig

    Bei einigen Yogamatten wird die Transportmöglichkeit gleich mitgeliefert.

    Bei einer Liforme Matte ist eine recht hochwertige Yogatasche im Lieferumfang enthalten. Einige andere Matten verfügen über einen einfachen Transportgurt, der an beiden Seiten der Matte befestigt werden kann.

    Allerdings ziehen es viele Yogis auch vor, eine extra Yogamatten-Tasche zu kaufen, die es mittlerweile in vielen Ausführungen und Designs im Handel gibt. Auch einen einfachen Tragegurt für die Yogamatte können Sie separat erstehen.

    Entspricht die Yogamatte Ihrer Wahl ansonsten Ihren Vorstellungen und Bedürfnissen, sollte eine fehlende Transportmöglichkeit also kein K.o.-Kriterium darstellen.

    Step Image

    Welche Yogamatte ist schadstofffrei?

    Suchen Sie eine Öko-Yogamatte, können Sie auch auf eine Yogamatte aus Schaffell zurückgreifen.

    Matten aus Naturkautschuk sind nicht immer schadstofffrei, können es aber sein. Das trifft zum Beispiel auf eine Bodhi Eco Pro Matte zu.

    Step Image
Product Price Comparison 4
In einem der ältesten Landgüter der Toskana gelegen, ist das Hotel von natürlicher Schönheit, italienischem Erbe und jahrhundertealter Geschichte geprägt.
Ed Sheeran live in Wien 23.08.2025
All the 3 good rooms test description
Travel Product
All the 3 good rooms test description

Fragen zu Yogamatte Vergleich 2024

Hier findest du einen Auszug der wichtigsten Fragen und Antworten zu Yogamatte Vergleich 2024.

Unternehmen zu Yogamatte Vergleich 2024

Hier findest du betroffene Unternehmensdetails zu Yogamatte Vergleich 2024.

Yogamatte Vergleich 2024 Marken

Weitere Details zu Marken aus Yogamatte Vergleich 2024.
Bildschirmfoto 2024-06-24 um 23.22.59
geniale Iphone Muttermarke Apple
{{ reviewsTotal }}{{ options.labels.singularReviewCountLabel }}
{{ reviewsTotal }}{{ options.labels.pluralReviewCountLabel }}
{{ options.labels.newReviewButton }}
{{ userData.canReview.message }}
Dieser Testbericht ist eine Hilfestellung für alle die Interesse an Yogamattehaben. Von großem Interesse waren vor allem die Themen:
    💬  yogamatte testbericht
    💬  yogamatten vergleichen
    💬  günstigste yogamatte
    💬  beste yogamatte
In einem der ältesten Landgüter der Toskana gelegen, ist das Hotel von natürlicher Schönheit, italienischem Erbe und jahrhundertealter Geschichte geprägt.

Suchen

Subscribe to My Newsletter

Subscribe to my weekly newsletter. I don’t send any spam email ever!